Kinder-Spielständer | Buchen-Holz | Waldorf-Spielhaus | Schatzhöhle 1020
Hier sehen Sie ein echtes Multitalent: Der Spielständer aus Buchenholz schenkt Ihrem Sprössling einen eigenen Spielraum und lässt sich ideal mit verschiedenen Einsätzen ergänzen und umfunktionieren.
Der Waldorf-Spielständer verfügt über:
- zwei identische Hälften, die zusammengefügt ein Spielhaus ergeben,
- auch einzeln, ohne Dachbogen, aufzustellen. Dann bitte an der Wand befestigen
- jeweils zwei identische Dachbögen individuell ansteckbar oder abnehmbar
- jeweils zwei, also insgesamt vier breite Regalbretter und
- eine Vorrichtung für Verbreiterungsbretter
- Für die Montage wird geeignetes Werkzeug, unter anderem ein 30-Torx mit Akku-Bohrschrauber benötig!!!
Maße des Kinder-Spielständer
Maße vom Buche-Spielhaus: ca. B: 151-155 cm / T: 84 cm/ Gesamthöhe: 134 cm
Spielhöhe 1 / Regalbretthöhe: ca. 22 cm
Spielhöhe 2 / Regalbretthöhe ca. 57 cm
Jedes Holz-Spielzeug ist ein Unikat!
Holz ist ein Naturprodukt, daher können Farbe, Maserung und Struktur unterschiedlich ausfallen oder etwas vom Foto abweichen!
Hinweise zu Holzeigenschaften und Holzpflege erhalten Sie hier:
Dekorationsartikel gehören nicht zum Lieferumfang.
Änderungen vorbehalten!
Sicherheitshinweis für das Spielen mit dem Waldorf-Spielständer
Hinweis: Ein Einsatz dieses Artikels ist für Kinder unter 3 Jahren zu Lernzwecken grundsätzlich möglich.
Die Kinder müssen dabei unbedingt von einem Erwachsenen betreut werden.
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr! Enthält verschluckbare / ablösbare Kleinteile!
Achtung! Nicht zum Klettern und Turnen geeignet!
Spielhaus ist erweiterbar mit einem bunten Spieltuch
Material: 100% Baumwolle, bitte immer mit gleichen Farben waschen
Wasch- und Pflegeanleitung:
Spielgut-Auszeichnung für unseren Spielständer aus Buchenholz
Dieser Spielständer wurde von " Spiel gut " ausgezeichnet.
Der Spielständer aus Holz wurde in Handarbeit hergestellt und ausgearbeitet. Er ist widerstandsfähig und von hochwertiger Qualität, denn Kindern darf es auf keinen Fall an Sicherheit fehlen. Der Spielständer ist das Highlight in jedem Kinderzimmer. Das hat er nicht nur seiner fließend schwungvollen Form zu verdanken, sondern auch der Geräumigkeit, die dazu einlädt ihn mit verschiedensten Elementen zu füllen und auszubauen. Die Dachbögen können je nach Entwicklungsstand Ihres Kindes abgenommen werden oder angesteckt werden. Ohne Dachbogen ist der Spielständer perfekt als Bücherregal zu verwenden. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Warum Buchenholz- und nicht Fichte oder Tanne?
Wir lehnen es ab, unsere Spielständer aus Fichten- bzw. Tannenholz anzufertigen, da dieses vergleichsweise weicher ist und schnell Beschädigungen und Macken aufweist; vor allem beim Umgang mit Kindern. Buchenholz hingegen ist robust und widerstandsfähig, perfekt geeignet für Spielzeuge, die noch lange die Freude der Kinder erhalten sollen, ohne dabei abgenutzt auszusehen.
Zubehör und Nutzungsmöglichkeiten für den Waldorf-Spielständer
Die Stoffbezüge für den Spielständer können Sie in den Farben rot, gelb, beige wie auch mit einem Streifenmuster kaufen. Das Spieltuch besteht aus 100 Prozent Baumwolle. Zweifellos laden die Regale des Spielständers zum Unterbringen vielfältiger Dinge ein. Wählen Sie zum Beispiel einen
Kücheneinsatz (1035) oder einen
Kaufladeneinsatz (1030). Auch ein Backofen bzw. eine
Mikrowelle (2029) eignen sich ideal als Erweiterung. Mit
Theke und Seitenverbindungsbrett verleihen Sie dem Spielständer das typische Kaufladenflair; wie wäre es nun mit einer Kasse oder einem Einkaufswagen? Sollte Ihnen der Spielständer zu klein geworden sein, schaffen Sie sich einfach die
Verbreiterungen (1025) an um den neu gewonnen Spielraum zu vergrößern. Natürlich kann der Spielständer auch als Küche, Kaufladen, Kasperletheater, Räuberhöhle oder Bücherregal dienen. Schauen Sie sich einfach in den Kategorien Spielständer und Kaufladenzubehör um.
Hinweise zur Pflege der Spielständer
Sie können sich zwischen einem Spielständer mit naturbelassenem und geöltem Holz entscheiden. Das unbearbeitete Holz punktet zweifelsfrei mit seinem natürlichen Erscheinungsbild, das geölte ist dagegen schmutzunempfindlicher. Denn: Beim Ölen werden die Holzporen der obersten Schicht gefüllt. Auch nach dem Aushärten bleibt die Substanz noch zähelastisch, wirkt mit beim Quell- und Schrumpfvorgang des Holzes und hindert es nicht daran, seinen positiven Einfluss auf das Raumklima zu entfalten.
Bauanleitung für den Spielständer
Mit der Ankunft Ihres Spielständers erhalten Sie natürlich eine separate Bauanleitung. Wir können Ihnen bereits mitteilen, dass sich alles kinderleicht zusammenschrauben lässt- sowohl die Regalbretter als auch die beiden fertig montierten Bogenvorrichtungen. Entscheiden Sie sich für die Verbreiterung, befestigen Sie diese an beiden Seiten der Bögen und vergrößern den Spielständer somit um ganze 35 cm. Auch die Theke mit dem Seitenverbindungsbrett bringen sie durch Schrauben dort an, wo sie Ihnen am besten gefällt.