Spielhaus Räuberhöhle Waldorf Spielständer mit Zapfenverbindung
Hier sehen Sie ein echtes Multitalent: Der Spielständer aus Buchenholz schenkt Ihrem Kind einen eigenen Spielraum. Das Spielhaus lässt sich ideal mit verschiedenen Einsätzen ergänzen und umfunktionieren.
Die Vorteil des Spielhaus auf einem Blick:
- zwei identische Hälften, die zusammengefügt ein Spielhaus ergeben,
- jeweils zwei, also insgesamt vier breite Regalbretter,
- jeweils zwei identische Dachbögen, individuell ansteckbar oder abnehmbar
- Zapfenverbindungen (er ist also ganz einfach zerlegbar) und
- eine Vorrichtung für Verbreiterungsbretter.
- auch als Poststelle Spielhaus, Spiel Bankschalter nutzbar
- Für die Montage wird geeignetes Werkzeug, unter anderem ein 30-Torx mit Akku-Bohrschrauber benötig!!!
Abmessung des Waldorf-Spielständers in Zapfen-Ausführung
Maße des Spielhaus ca. B: 155-165 cm / T: 84 cm/ Gesamthöhe: 134 cm
Spielhöhe 1 / Regalbretthöhe: ca. 21 cm
Spielhöhe 2 / Regalbretthöhe ca. 56 cm
Jedes Holz-Spielzeug ist ein Unikat!
Holz ist ein Naturprodukt, daher können Farbe, Maserung und Struktur unterschiedlich ausfallen oder etwas vom Foto abweichen!
Hinweise zu Holzeigenschaften und Holzpflege erhalten Sie hier:
Dekorationsartikel gehören nicht zum Lieferumfang.
Änderungen vorbehalten!
Sicherheitshinweis für das Spielen mit dem Waldorf-Spielständer
Hinweis: Ein Einsatz dieses Artikels ist für Kinder unter 3 Jahren zu Lernzwecken grundsätzlich möglich.
Die Kinder müssen dabei unbedingt von einem Erwachsenen betreut werden.
Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Erstickungsgefahr! Enthält verschluckbare / ablösbare Kleinteile!
Achtung! Nicht zum Klettern und Turnen geeignet!
Spielhaus ist erweiterbar mit einem bunten Spieltuch
Material: 100% Baumwolle, bitte immer mit gleichen Farben waschen
Wasch- und Pflegeanleitung:
Der Spielhaus Waldorf ist ein Multitalent!
Die Regale des Spielhaus Waldorf laden dazu ein, gefüllt zu werden. Sie eignen sich ideal, um unsere speziellen Spielständer-Einsätze darauf zu platzieren. Wie wäre es mit einem
Kücheneinsatz (1035) mit einem
Backofen bzw. einer
Mikrowelle (2029)? Oder Sie entscheiden sich für den
Kaufladeneinsatz (1030) und ergänzen den neu entstandenen, kleinen Kaufladen mit einer
Theke inklusive Seitenverbindungsbrett? Die Möglichkeiten stehen Ihnen offen. Sehen Sie sich für passende Erweiterungen in den Kategorien Kaufladenzubehör und Kinderküchen um. Zum Zubehör für den Spielhaus Waldorf zählt natürlich auch der Stoffbezug bzw. Baldachin, der dem Spielhaus Waldorf Farbe verleiht: Er ist in beige, rot, gelb und mit einem Streifenmuster erhältlich. Das Spieltuch besteht aus 100 Prozent Baumwolle. Ihn finden Sie, genau wie Verbreiterungsbretter mit denen Sie den Spielhaus Waldorf um 35 cm verbreitern können, ebenfalls in der Kategorie Spielständer. Natürlich können Sie den Waldorf-Spielhaus auch als Kasperletheater, Räuberhöhle oder später als Bücherregal nutzen. Die Dachbögen können je nach Entwicklungsstand Ihres Kindes abgenommen werden oder angesteckt werden. Ohne Dachbogen ist der Spielständer perfekt als Bücherregal zu verwenden Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!
Die Eigenschaften der Spielhaus
Dieser Spielhaus Waldorf aus Buchenholz ist multifunktional und dank der Zapfenverbindungen ohne Schrauben immer wieder auf- und abbaubar. Machen Sie sich selbst ein Bild von diesem Spielhaus Waldorf!
Der Waldorf-Spielhaus kann sowohl aus Buchen- als auch aus Erlenholz und entweder naturbelassen oder geölt erworben werden. Er wurde in Handarbeit hergestellt und ist dank seiner Widerstandsfähigkeit und der Robustheit auf den Umgang mit Kindern angestimmt. Das bestätigt auch „Spiel gut“! Lassen Sie sich einen Einblick in die Raffinesse und Geräumigkeit des Spielhaus Waldorf geben.
Bauanleitung des Spielhaus Waldorf
Alle Einzelteile werden fertig montiert mit einer separaten Bauanleitung geliefert. Mithilfe der Zapfenverbindungen stecken sie nun alles zusammen. Zum Beispiel die Regalbretter und die Seitenwände des Spielhaus Waldorf: An den Regalbrettern sind Zapfen montiert, die perfekt in vorgegebenen Löcher in den Seitenwänden passen. Nun schieben sie den Keil in den Zapfen. Nachdem Sie so an allen dafür vorgesehen Stellen vorgegangen sind, steht ein fertiger, robuster Waldorf-Spielhaus vor Ihnen. Dank der praktischen Zapfverbindung können Sie den Spielhaus Waldorf jederzeit ohne großen Aufwand auf- und abbauen. Auf dieselbe Art bringen Sie übrigens auch die Theke an. Die Verbreiterungsbretter werden einfach zwischen den beiden Bögen befestigt.
Spielhaus mit Spielgut-Ausgezeichnun!
Dieser Spielständer wurde von " Spiel gut " ausgezeichnet.
Pflegehinweise zum Spielhaus Waldorf
Während das naturbelassene Holz klar mit seinem äußeren, natürlichen Erscheinungsbild besticht, fällt die Pflege von geöltem Holz etwas leichter. Denn die Holzporen der obersten Schicht wurden vom Öl gefüllt, welches dort ausgehärtet ist. Dank seiner zähelastischen Eigenschaft hindert es das Holz nicht daran, seinen typischen Quell- und Schrumpfvorgang weiterhin auszuführen. Das wirkt sich positiv auf das Raumklima aus- und das Holz ist deutlich schmutzunempfindlicher.
Deshalb verwenden wir Buchenholz
Wir lehnen es ab, Fichten- oder Tannenholz für den Bau unserer Kinderspielzeuge zu verwenden. Denn: Diese Holzarten sind sehr weich und lassen sich deshalb leicht beschädigen. Schon nach kurzer Zeit können sie Macken aufweisen und abgenutzt aussehen. Das möchten wir natürlich vermeiden! Deswegen bauen wir den Spielhaus Waldorf aus Buchen- bzw. Erlenholz, das viel robuster und widerstandsfähiger ist und sich für den Umgang mit Kindern perfekt eignet. Für Ihr Kind nur das Beste!
Zur Rezension